Stand: Oktober 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Inflationsschutz Akademie GmbH (nachfolgend "Anbieter") und den Nutzern der Online-Kurse und Dienstleistungen (nachfolgend "Kunde" oder "Teilnehmer").
Der Anbieter ist:
Inflationsschutz Akademie GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234 3914
Der Anbieter stellt Online-Kurse zum Thema Inflationsschutz und Vermögensaufbau zur Verfügung. Die konkreten Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf der Website.
Die Kursinhalte umfassen:
Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande. Die Anmeldung kann über die Website, per E-Mail oder Telefon erfolgen.
Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Anmeldung unverzüglich per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst durch die Zusendung der Anmeldebestätigung oder durch Freischaltung des Kurszugangs zustande.
Die auf der Website genannten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Zahlungsarten:
Die Zahlung ist bei Vertragsschluss fällig. Der Kurszugang wird nach Zahlungseingang freigeschaltet.
Nach Vertragsschluss und Zahlungseingang erhält der Kunde Zugang zur Kursplattform. Die Zugangsdaten werden per E-Mail zugesandt.
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Kursinhalten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.
Lebenslanger Zugang: Sofern nicht anders angegeben, erhält der Kunde lebenslangen Zugriff auf die erworbenen Kursinhalte.
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Inflationsschutz Akademie GmbH, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Der Anbieter gewährleistet, dass die Kursinhalte mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt werden. Es besteht jedoch keine Garantie für bestimmte Lernerfolge oder finanzielle Ergebnisse.
Haftungsbeschränkung:
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte der Online-Kurse dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung, Vermögensberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar.
Alle Investitionsentscheidungen sollten nur nach eigener Analyse und ggf. Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für finanzielle Entscheidungen oder Verluste, die aus der Anwendung der Kursinhalte resultieren.
Alle Kursinhalte (Texte, Bilder, Videos, Grafiken, etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Kursinhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Bei Kursen mit lebenslangem Zugang besteht kein ordentliches Kündigungsrecht. Der Zugang bleibt bestehen, solange der Anbieter die Kursplattform betreibt.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand dieser AGB: Oktober 2025